Zum allerersten Mal nahm in diesem Jahr eine Auswahl der Mädchen unserer Schule an den Stadtmeisterschaften im Fußball teil. Nachdem es schon seit vielen Jahren Jungenmannschaften gegeben hatte, die versuchten, den Pokal für unsere Schule zu erringen, war es in diesem Jahr nun endlich soweit, dass wir auch eine Mädchenmannschaft stellen konnten.

Diese bewies von Anfang an großes Können und spielerischen Einsatz und erzielte konsequent große Erfolge in den Vorrunden, sodass vor drei Wochen feststand, dass es nun ins Endspiel gegen die Hansa-Grundschule geht. 

Aus diesem Grund wollte unsere gesamte Schule natürlich unser Mädchenteam unterstützen und bei schönstem Fußballwetter zogen beide Standorte heute auf den Sportplatz der Spielfreunde Sölderholz. Ausgerüstet mit Plakaten und Sprechchören, unterstützten Kinder und Lehrer unser hervorragend aufspielendes Team.

In die Halbzeit ging es mit einem sehr ausgeglichenen 2:2 und die Hoffnung auf den Gesamtsieg wuchs. Leider erzielte die Grundschule Hansa dann in der 29. Minute das 3:2 und trotz kämpferischer Höchstleistungen, war es unserer Mannschaft nicht mehr möglich, den Ausgleich und somit eine Verlängerung zu erreichen. Ganz knapp mussten wir uns also geschlagen geben.

Auch wenn es heute "nur" für den zweiten Platz gereicht hat, so muss man doch deutlich sagen, dass unsere Mädchen mit absoluter Leidenschaft, Zweikampfstärke und Ausdauer ein hervorragendes Spiel zeigten, welches Lust auf mehr im nächsten Jahr macht!

Die kleinen Tränen bei der Siegerehrung waren dann schnell getrocknet, denn die Betonung muss ganz klar auf dem Erreichten liegen und das war einfach der Wahnsinn!

Einen herzlichen Glückwünsch auch an unseren Gegner und vielleicht auf ein Wiedersehen bei der nächsten Stadtmeisterschaft!

100000843710000084401000008448

1000008436

Bei hochsommerlichen Temperaturen von weit über 30 Grad fand am 13. Juni unser Schulfest am Standort Lichtendorf statt. 

Über 20 Spiel- und Sportstationen boten den Kindern unserer Schule sowie Geschwisterkindern und auch den Kindergartenkindern, die im nächsten Schuljahr unsere Schule besuchen werden, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Egal ob Tauziehen, Dosenwerfen, Torwandschießen, Rollerparcours, Seifenblasen ziehen, auf der Slackline laufen, sich schminken lassen, Pferderennen und noch vieles mehr, alles wurde von den Kindern begeistert angenommen und dank der tatkräftigen Hilfe und Unterstützung aus der Eltern- und Lehrerschaft organisiert und betreut.

Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, so gab es frische Waffeln und selbstgemachtes Popcorn und Bratwurst im Brötchen. Der Getränkestand war ebenfalls heiß umlagert, da man sich aufgrund der strahlenden Sonne immer mal wieder abkühlen musste.

Im Gebäude gab es mehrere Ausstellungen von Kunstprojekten, welche die Kinder in der OGS mit großem Engagement fertiggestellt hatten. Einige OGS Kinder zeigten direkt zu Beginn unseres Festes einen einstudierten Tanz, sodass schon  gleich Partystimmung herrschte.

Um 18:30 Uhr war dann Schluss und dank der vielen helfenden Hände von Eltern, OGS Mitarbeitern, Förderverein, Hausmeistern, Lehrern und auch Kindern, war der Schulhof schnell wieder aufgeräumt und alle konnten müde aber glücklich nach Hause gehen.

Vielen herzlichen Dank noch einmal an alle Helfer!

 1000006623

1000006618

1000006615

1000006611

1000006609

1000006605

1000006603

1000006597

 1000006596

 1000006573

 1000006574

1000006575

1000006577

1000006585

1000006587

1000006591

1000006594

1000006621

Mit Beginn des Frühlings sprießen in unserem Schulgarten natürlich nicht nur Blumen und Bäume, sondern auch das Unkraut.

Aus diesem Grund war es nun an der Zeit, den ersten Schulgartentag des Jahres zu veranstalten.

Die Klassen 2a und 2b trafen sich gemeinsam am 28. März und rückten dem Unkraut zu Leibe. Mehr als 60 Eltern und 60 Kinder arbeiteten fleißig daran, Beete und Wege von Unkraut zu befreien, Hecken zu schneiden und den Bachlauf zu säubern.

Nach getaner Arbeit wurde dann auf dem Schulhof in gemütlich Runde gegrillt und der nun richtig frühlingshafte Schulgarten bestaunt.

Die Schulgartensaison kann nun also starten.....

IMG 20250331 WA0015IMG 20250331 WA0017IMG 20250331 WA0018IMG 20250331 WA0019

Am 3. Juni fanden erneut die Bundesjugendspiele an unserer Schule statt, dieses Mal aber mit zwei Neuerungen.

Zum einen fuhr die gesamte Schule gleichzeitig und nicht wie bisher in Klasse 1 und 2 bzw 3 und 4 unterteilt, mit Bussen zum Sportplatz an der Ramhofstraße, um dort den Tag sportlich zu beginnen, zum anderen waren es auch die ersten Bundesjugendspiele mit neuen Disziplinen.

So wurde der ursprüngliche Lauf durch einen Hindernislauf ersetzt, das Weitwerfen durch ein Medizinballstoßen und der Langstreckenlauf wurde zum Ausdauerlauf. Lediglich der Sprung in die Grube blieb sandig wie immer.

Selbstverständlich waren die neuen Disziplinen vorab im Sportunterricht gründlich geübt worden, sodass alle Kinder in der Lage waren, Höchstleistungen zu erzielen. Das Wetter spielte auch mit, bei angenehmen Temperaturen von 22 Grad und Sonnenschein, konnte man sich entweder in den Disziplinen messen oder aber die Pausen an Spielstationen verbringen.

Dies klappte deshalb auch besonders gut, weil uns Siebtklässler des Gymnasiums an der Schweizer Allee eifrig an den einzelnen Stationen unterstützten.

Da die letzte Disziplin der Ausdauerlauf war, fielen am Ende der Sportveranstaltung sämtliche Kinder ziemlich erschöpft in die bereits bereitstehenden Busse und traten die wohlverdiente Heimreise an.

Selbstverständlich werden die Kinder für ihre Leistungen noch gebührlich geehrt werden.

Vielen Dank nochmals an alle helfennden Hände und die große Anzahl der unterstützenden und anfeuernden Eltern!

1000004395100000439610000043971000004407

Wie bereits in den vergangenen Jahren hat auch in diesem Jahr unsere Schule wieder am Projekt "CleanUpDo - eine saubere Sache" teilgenommen.

Ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken zogen alle Klassen an beiden Standorten los, um rund um die Schulen an der Bodieckstraße und Schulstraße jeglichen Müll einzusammeln und in Säcke verpackt zur Abholung durch die Müllabfuhr bereit zu stellen. Jedes kleine Fitzelchen Müll wurde mit Adleraugen entdeckt und umgehend zur Entsorgung in grüne Säcke gesteckt. Insgesamt kamen wir so auf fast 20 große Müllsäcke.

Zuvor war natürlich das Thema Müllvermeidung und Mülltrennung im Unterricht vertieft und die Kinder dazu aufgerufen worden, verantwortungsbewusst mit Rohstoffen umzugehen, ganz im Zeichen eines unserer wichtigsten Mottos: Umweltbewusste Schule 

IMG 20250330 WA0004IMG 20250330 WA0005IMG 20250330 WA0006IMG 20250330 WA0007