Erfolgreicher Schulgartentag
Mit Beginn des Frühlings sprießen in unserem Schulgarten natürlich nicht nur Blumen und Bäume, sondern auch das Unkraut.
Aus diesem Grund war es nun an der Zeit, den ersten Schulgartentag des Jahres zu veranstalten.
Die Klassen 2a und 2b trafen sich gemeinsam am 28. März und rückten dem Unkraut zu Leibe. Mehr als 60 Eltern und 60 Kinder arbeiteten fleißig daran, Beete und Wege von Unkraut zu befreien, Hecken zu schneiden und den Bachlauf zu säubern.
Nach getaner Arbeit wurde dann auf dem Schulhof in gemütlich Runde gegrillt und der nun richtig frühlingshafte Schulgarten bestaunt.
Die Schulgartensaison kann nun also starten.....
CleanUpDo - die Lichtendorfer Grundschule räumt auf
Wie bereits in den vergangenen Jahren hat auch in diesem Jahr unsere Schule wieder am Projekt "CleanUpDo - eine saubere Sache" teilgenommen.
Ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken zogen alle Klassen an beiden Standorten los, um rund um die Schulen an der Bodieckstraße und Schulstraße jeglichen Müll einzusammeln und in Säcke verpackt zur Abholung durch die Müllabfuhr bereit zu stellen. Jedes kleine Fitzelchen Müll wurde mit Adleraugen entdeckt und umgehend zur Entsorgung in grüne Säcke gesteckt. Insgesamt kamen wir so auf fast 20 große Müllsäcke.
Zuvor war natürlich das Thema Müllvermeidung und Mülltrennung im Unterricht vertieft und die Kinder dazu aufgerufen worden, verantwortungsbewusst mit Rohstoffen umzugehen, ganz im Zeichen eines unserer wichtigsten Mottos: Umweltbewusste Schule
Verabschiedung Frau Bösel
Nach vielen Jahren engagierter Arbeit für unsere Schule wurde Frau Bösel, unsere kommissarische Schulleiterin seit 2017 und zuvor fast 29 Jahren als Konrektorin tätig, am 31.1.25 feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In der geschmückten und vorbereiteten Turnhalle kamen alle Klassen aus Sölderholz und Lichtendorf zusammen, um diesen besonderen Moment zu feiern.


Lesewettbewerb 2025
Vorlesewettbewerb 2025 – Josephine Arts ist Schulsiegerin!
Am 11. Mai 2025 fand an unserer Schule der Vorlesewettbewerb der 4. Klassen statt. Sechs Kinder, die zuvor den Lesewettbewerb in ihrer Klasse gewonnen hatten, traten gegeneinander an. Mit viel Freude und Engagement präsentierten sie ihre sorgfältig ausgewählten Bücher, lasen spannende Textstellen vor und stellten sich der Herausforderung, einen unbekannten Text vorzulesen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten mit ihrem Können, doch am Ende konnte Josephine Arts die Jury besonders beeindrucken. Sie ist unsere Schulsiegerin und wird unsere Schule in der nächsten Runde vertreten. Im Mai darf sie in der Stadtbibliothek beim Bezirksentscheid erneut ihr Talent unter Beweis stellen.
Herzlichen Glückwunsch an Josephine und ein großes Lob an alle Vorleserinnen und Vorleser für ihre tollen Leistungen!
Besuch der Feuerwache 3
Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigt sich die Klasse 2b derzeit mit dem Thema Berufe.
Dazu waren schon einige Eltern bei uns in der Schule, um uns ihren Beruf vorzustellen. Viele Eltern werden dies auch noch in den nächsten Wochen tun.
Heute nun stand aber mal ein außerschulischer Lernort auf dem Plan. Herr Ludwig wollte uns seinen Beruf des Feuerwehrmannes gleich vor Ort in der Feuerwache 3 in Dortmund-Neuasseln vorstellen. Dazu fuhren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bei strahlendem Sonnenschein und eiskalten Temperaturen nach Neuasseln.
Zuerst führte uns Herr Ludwig durch die gesamte Feuerwache, so lernten wir auch, dass es in jeder Feuerwache einen eigenen Fitnessraum gibt, denn die Mitarbeiter müssen jeden Tag dafür sorgen, dass sie auch körperlich vollkommen fit und einsatzfähig sind.
Neben einer Küche und einem Aufenthaltsraum waren die kleinen Zimmer mit den Betten besonders interessant für die Kinder, da man bei der Feuerwehr immer gleich 24 Stunden am Stück Dienst hat und dann natürlich hoffentlich auch mal ein paar Stunden schlafen kann.
In der großen Halle schauten wir uns dann noch Einsatzwagen, Löschfahrzeug und auch den großen Drehleiterwagen an, dessen beeindruckende Leiter auf 32 m ausfahrbar ist.
Mit ganz vielen Informationen rund um die Feuerwehr im Gepäck fuhren wir anschließend wieder zurück in die Schule. Mal abwarten, ob der ein oder andere Feuerwehrmann oder die ein oder andere Feuerwehrfrau nun bereits in den Startlöchern steht.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Ludwig und alle Mitarbeiter auf der Feuerwache 3.
Seite 1 von 2