Schulfest 2025
Bei hochsommerlichen Temperaturen von weit über 30 Grad fand am 13. Juni unser Schulfest am Standort Lichtendorf statt.
Über 20 Spiel- und Sportstationen boten den Kindern unserer Schule sowie Geschwisterkindern und auch den Kindergartenkindern, die im nächsten Schuljahr unsere Schule besuchen werden, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
Egal ob Tauziehen, Dosenwerfen, Torwandschießen, Rollerparcours, Seifenblasen ziehen, auf der Slackline laufen, sich schminken lassen, Pferderennen und noch vieles mehr, alles wurde von den Kindern begeistert angenommen und dank der tatkräftigen Hilfe und Unterstützung aus der Eltern- und Lehrerschaft organisiert und betreut.
Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, so gab es frische Waffeln und selbstgemachtes Popcorn und Bratwurst im Brötchen. Der Getränkestand war ebenfalls heiß umlagert, da man sich aufgrund der strahlenden Sonne immer mal wieder abkühlen musste.
Im Gebäude gab es mehrere Ausstellungen von Kunstprojekten, welche die Kinder in der OGS mit großem Engagement fertiggestellt hatten. Einige OGS Kinder zeigten direkt zu Beginn unseres Festes einen einstudierten Tanz, sodass schon gleich Partystimmung herrschte.
Um 18:30 Uhr war dann Schluss und dank der vielen helfenden Hände von Eltern, OGS Mitarbeitern, Förderverein, Hausmeistern, Lehrern und auch Kindern, war der Schulhof schnell wieder aufgeräumt und alle konnten müde aber glücklich nach Hause gehen.
Vielen herzlichen Dank noch einmal an alle Helfer!


















Bundesjugendspiele - ein voller Erfolg
Am 3. Juni fanden erneut die Bundesjugendspiele an unserer Schule statt, dieses Mal aber mit zwei Neuerungen.
Zum einen fuhr die gesamte Schule gleichzeitig und nicht wie bisher in Klasse 1 und 2 bzw 3 und 4 unterteilt, mit Bussen zum Sportplatz an der Ramhofstraße, um dort den Tag sportlich zu beginnen, zum anderen waren es auch die ersten Bundesjugendspiele mit neuen Disziplinen.
So wurde der ursprüngliche Lauf durch einen Hindernislauf ersetzt, das Weitwerfen durch ein Medizinballstoßen und der Langstreckenlauf wurde zum Ausdauerlauf. Lediglich der Sprung in die Grube blieb sandig wie immer.
Selbstverständlich waren die neuen Disziplinen vorab im Sportunterricht gründlich geübt worden, sodass alle Kinder in der Lage waren, Höchstleistungen zu erzielen. Das Wetter spielte auch mit, bei angenehmen Temperaturen von 22 Grad und Sonnenschein, konnte man sich entweder in den Disziplinen messen oder aber die Pausen an Spielstationen verbringen.
Dies klappte deshalb auch besonders gut, weil uns Siebtklässler des Gymnasiums an der Schweizer Allee eifrig an den einzelnen Stationen unterstützten.
Da die letzte Disziplin der Ausdauerlauf war, fielen am Ende der Sportveranstaltung sämtliche Kinder ziemlich erschöpft in die bereits bereitstehenden Busse und traten die wohlverdiente Heimreise an.
Selbstverständlich werden die Kinder für ihre Leistungen noch gebührlich geehrt werden.
Vielen Dank nochmals an alle helfennden Hände und die große Anzahl der unterstützenden und anfeuernden Eltern!




Seite 2 von 2