Die Offene Ganztagsschule (OGS) bietet

  • einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengleichheit.
  • die Verknüpfung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags von Jugendhilfe und Schule.
  • Verlässlichkeit des Betreuungsangebots für Eltern, um einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leisten.
  • ein breites Erfahrungsprofil durch multiprofessionelles Team.
  • eine warme Mittagsverpflegung.

Träger des Offenen Ganztages an unserer Schule ist die Jugendhilfe St. Elisabeth (Brücherhofstraße 200, 44265 Dortmund). Grundsätzliche Entscheidungen werden gemeinsam von der OGS Leitung, einem Trägervertreter, der Schulleitung, sowie einem Elternvertreter getroffen. Unsere Schule besuchen ca. 200 Schüler*innen. Darunter befinden sich fast 80 Kinder in der OGS. Da wir in diesem Schuljahr 2021/22 eine Aufnahmekapazität von ca. 80 Plätzen haben, konnten alle Anmeldungen aufgenommen werden. Wir bemühen uns sehr, alle Aufnahmewünsche auch in Zukunft erfüllen zu können. Neben der festgelegten Struktur wie Mittagessen, Lernzeit und Gruppenangeboten bleibt den Kindern Zeit, um allein, in Gruppen oder mit Unterstützung der Mitarbeiter*innen zu spielen.

Mittagessen
Die Kinder erhalten ein ausgewogenes Mittagessen. Lieferant ist "Die Menue-Manufaktur Hofmann". Rituale und Regeln beim Mittagessen helfen bei der Rhythmisierung des Ablaufs.

Lernzeit
Jedes Kind hat die Möglichkeit, die Hausaufgaben in der OGS zu erledigen. Die Kinder werden dabei von pädagogischen Mitarbeiter*innen und/oder Lehrer*innen betreut, sodass sie immer eine/n Ansprechpartner*in haben, an den oder die sie sich bei Fragen und Schwierigkeiten wenden können. Die Lernzeit wird im Klassenverbund durchgeführt. Die Mitarbeiter*innen sorgen für eine ruhige Lernatmosphäre. Mit Hilfe des Hausaufgabenheftes wird der Austausch zwischen Lehrer*innen, Eltern und Mitarbeiter*innen gewährleistet. Die Eltern erhalten über ein Smiley-System eine tägliche Rückmeldung zu den Hausaufgaben. Die letztendliche Verantwortung verbleibt bei den Eltern. Freitags findet keine Lernzeit in der OGS statt.

Abstimmung: Schule - OGS - Eltern
Die Schulleitung, das Lehrerkollegium und das Team der OGS stehen in engem Kontakt zueinander. Zwischen der Leiterin des Offenen Ganztages und der Schulleitung gibt es einen regelmäßigen Austausch. Die OGS führt Elterngespräche, -abende und Aktionstage durch.

Angebote
Die Kinder haben nachmittags die Möglichkeit, an einem AG-Angebot teilzunehmen. Während des laufenden Schuljahres sammeln die Koordinatorin bzw. die pädagogischen Mitarbeiter*innen die Ideen/Wünsche der Kinder für die Gestaltung neuer Angebote. 

Freies Spiel 
Die Kinder dürfen den großen Schulhof mit seinen Spielgeräten, die Räumlichkeiten der Schule und die Turnhalle nutzen. Zum Spielen steht ihnen diverses pädagogisch sinnvolles Material zur Verfügung.

Öffnungszeiten
Mo. – Fr. von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr zuzüglich einer Randzeitenbetreuung von 7:45 bis 8:45 Uhr. In den Ferien ist die OGS von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Diese Betreuungszeiten erfahren Sie unter dem Punkt Aktuelles .